Wie wird der PPF aufgetragen:
Die Verklebung des Paint Protection Films (PPF) am Fahrzeug erfolgt in mehreren Schritten:
1. Vorbereitung: Das Fahrzeug wird gründlich gereinigt und entfettet, um sicherzustellen, dass der PPF haftet. Alle Schmutzpartikel, Staub, Öl und Wachs müssen entfernt werden.
2. Messen und Schneiden: Der PPF wird an den Bereichen des Fahrzeugs gemessen, die geschützt werden sollen, und entsprechend zugeschnitten. Dies erfolgt mithilfe von Schablonen oder digitalen Vermessungstechniken.
3. Entfernen der Schutzfolie: Bevor der PPF aufgebracht wird, muss die Schutzfolie entfernt werden, die auf der Klebeseite des Films angebracht ist.
4. Positionieren und Anpassen: Der PPF wird in die gewünschte Position gebracht und angepasst, um sicherzustellen, dass er perfekt auf dem Fahrzeug sitzt.
5. Verkleben: Der PPF wird nun mithilfe von Wasser oder einem speziellen Kleber-Gel von Hand auf dem Fahrzeug verklebt. Hierbei wird Druck auf den Film ausgeübt, um sicherzustellen, dass er gut haftet.
6. Glätten: Der PPF wird von Hand glattgestrichen, um alle Luftblasen und Falten zu entfernen.
7. Trocknen: Der PPF muss nun für eine gewisse Zeit trocknen, damit er sich richtig verklebt und die Klebeseite vollständig haftet.
8. Nachbehandlung: Der PPF muss nach der Verklebung noch nachbehandelt werden, um sicherzustellen, dass er richtig sitzt und alle Luftblasen entfernt sind.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Verklebung des PPF von einem erfahrenen und qualifizierten Fachmann durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß verklebt und das Fahrzeug optimal geschützt wird. Durch die Verwendung von Wasser oder einem speziellen Gel wird die Verklebung erleichtert und die Luftblasen reduziert. Es ermöglicht eine präzisere Platzierung des Films und erhöht die Haftkraft.